Weltabschluss

Weltabschluss
Weltbilanz;  Konzernabschluss, in den nicht nur die inländischen Konzernunternehmen, sondern auch die Konzernunternehmen mit Sitz im Ausland einbezogen sind. Mit Umsetzung der Siebten EG-Richtlinie in deutsches Recht wurde die Einbeziehung der ausländischen Konzerntochterunternehmen grundsätzlich zur Pflicht (§ 294 I HGB). Dies trägt zu einer wesentlichen Verbesserung des Einblicks in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns (§ 297 II HGB) bei.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltabschluss — Welt|abschluss,   Weltbilanz, konsolidierte Bilanz …   Universal-Lexikon

  • Weltbilanz — ⇡ Weltabschluss …   Lexikon der Economics

  • Weltabschlussprinzip — Das Weltabschlussprinzip ist ein Grundsatz der Konzernrechnungslegung. Danach sind alle Tochterunternehmen, für die keine Einbeziehungswahlrechte oder Einbeziehungsverbote bestehen, unabhängig vom Land ihres Sitzes durch Vollkonsolidierung in… …   Deutsch Wikipedia

  • konsolidierte Bilanz — konsolidierte Bilạnz,   Konzẹrnbilanz, zusammenfassende Aufstellung der Vermögensteile und der Verbindlichkeiten der in einem bestimmte Größenordnungen (Bilanzsumme, Umsatzerlöse, Zahl der Beschäftigten) überschreitenden Konzern… …   Universal-Lexikon

  • Konzernabschluss — 1. Kennzeichnung: K. ist der ⇡ Jahresabschluss der wirtschaftlichen Einheit ⇡ Konzern, bestehend aus Konzernbilanz, ⇡ Konzern Gewinn und Verlustrechnung und ⇡ Konzernanhang (konsolidierter Abschluss). Nach HGB 1985 (⇡ Bilanzrichtlinien Gesetz)… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”